Die Fettabsaugung ist ein chirurgischer Eingriff, der unter die Körperkonturierung fällt. Das Verfahren ist sehr verbreitet, Millionen von Patienten haben sich weltweit behandeln lassen. Die Fettabsaugung ist sehr vielseitig, und Sie können die Behandlung an fast jeder Stelle Ihres Körpers durchführen lassen.
Was ist eine Fettabsaugung
Die Fettabsaugung ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Ihr Arzt ein Gerät verwendet, um Fett in den Zielbereichen zu entfernen. Der Mechanismus, mit dem die Fettabsaugung funktioniert, ist die Saugwirkung, bei der das Fett aus Bereichen wie Kinn, Bauch, Armen, Rücken, Oberschenkeln und Beinen abgesaugt wird.
Die Fettabsaugung entfernt nicht nur das Fett, sondern konturiert auch den Bereich. Das heißt, der behandelte Bereich wird gestrafft und schlaffe Stellen werden beseitigt.
Der Eingriff dient nicht der Gewichtsabnahme, dafür können Sie stattdessen bariatrische Operationen in Betracht ziehen. Durch die Fettabsaugung wird hartnäckiges Fett entfernt, das auf Diät und Sport nicht gut reagiert hat.
Körperregionen, an denen Sie sich Fett absaugen lassen können
- Oberarme
- Brust
- Rücken
- Nacken
- Kinn
- Hüften
- Oberschenkel
- Waden
- Knöchel
- Bauch
- Gesäß
In einigen Fällen kann eine Fettabsaugung eine perfekte Behandlung für Gynäkomastie und in bestimmten Fällen ein guter Ansatz für eine Brustverkleinerung bei Frauen sein.
Wie funktioniert die Fettabsaugung?
Die Fettabsaugung zielt auf die Anzahl der Fettzellen in einem bestimmten Bereich ab. Nach einer Gewichtszunahme nimmt die Anzahl der Fettzellen im Körper zu und damit auch ihr Volumen. Bei einer Gewichtsabnahme verschwinden die Fettzellen nicht, sondern schrumpfen nur in ihrer Größe.
Bei der Fettabsaugung werden die Fettzellen entfernt, und zwar speziell in den Bereichen, die auf Sport und Diäten nicht ansprechen.
Arten der Fettabsaugung
Es gibt viele verschiedene Arten der Fettabsaugung, und jede Art eignet sich für unterschiedliche Fälle.
1- Tumeszenz-Fettabsaugung
Die Tumeszenztechnik ist die häufigste Form der Fettabsaugung und funktioniert wie folgt:
Ihr Arzt injiziert eine Mischung aus Salzwasser und einem Anästhetikum. Das salzhaltige Wasser soll die Fettentfernung erleichtern. Das Anästhetikum soll die Schmerzen und das Unbehagen während des Eingriffs verringern.
Anschließend wird Ihr Arzt im Zielgebiet kleine Schnitte in Ihre Haut machen. Durch die Einschnitte wird die Kanüle eingeführt, ein Gerät, das wie ein Schlauch aussieht. Mit der Kanüle wird Ihr Arzt beginnen, das Fett abzubauen. In der Zwischenzeit saugt das mit der Kanüle verbundene Vakuum das Fett und andere Flüssigkeiten ab.
2- Ultraschall-unterstützte Fettabsaugung
Die ultraschallunterstützte Fettabsaugung oder UAL ist eine Technik, bei der das Fett mit Hilfe von Ultraschall abgebaut wird.
Ihr Arzt injiziert eine Mischung aus Salzwasser und einem Anästhetikum. Die Kochsalzlösung soll die Fettentfernung erleichtern. Das Anästhetikum soll die Schmerzen und das Unbehagen während des Eingriffs verringern.
Anschließend wird Ihr Arzt kleine Einschnitte in die Haut der Zielbereiche vornehmen. Anschließend wird ein Metallstab eingeführt, der Ultraschallwellen aussendet. Sobald die Ultraschallwellen das Fett emulgieren, d.h. aufspalten, wird das Fett mit der Kanüle abgesaugt.
Laser-unterstützte Fettabsaugung
Ihr Arzt injiziert eine Mischung aus Salzwasser und einem Anästhetikum. Die Kochsalzlösung soll die Fettentfernung erleichtern. Das Anästhetikum soll die Schmerzen und das Unbehagen während des Eingriffs verringern.
Anschließend wird Ihr Arzt kleine Einschnitte in die Haut der Zielbereiche vornehmen. Dann wird eine Laserfaser eingeführt, die einen hochintensiven Laser aussendet. Sobald der Laser das Fett emulgiert, d.h. aufgespalten hat, wird der Arzt eine Kanüle einführen, um das Fett abzusaugen.
Anästhesie bei Fettabsaugung
Bei der Fettabsaugung gibt es keine Standardanästhesieform. Dies hängt von Ihrem Fall, der Fettmenge, die Sie entfernen möchten, und der Anzahl der Bereiche ab, die Sie behandeln möchten. In manchen Fällen ist eine örtliche Betäubung erforderlich, während in anderen Fällen eine Vollnarkose notwendig ist.
Daher wird unser Team in der Esthete Clinic während des gesamten Eingriffs Ihre Herzfrequenz, den Sauerstoffgehalt und den Blutdruck überwachen. Bevor Sie entlassen werden, behalten wir Sie zur Überwachung im Krankenhaus.
Was ist nach einer Fettabsaugung zu erwarten?
Nach dem Eingriff ist es normal, dass um den behandelten Bereich herum Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Gegen die Schmerzen wird Ihnen Ihr Arzt Schmerzmittel verschreiben, die Ihnen helfen, die Schmerzen zu kontrollieren. Außerdem müssen Sie eine Reihe von Antibiotika einnehmen, um Infektionen zu verhindern. Außerdem werden Drainagen um die Wunden herum gelegt, um die Flüssigkeitsansammlung zu beseitigen.
Sie müssen einige Tage warten, um sich ausreichend zu erholen, bevor Sie wieder arbeiten können. Bis Sie Ihr normales Leben wieder aufnehmen und Sport treiben können, werden noch einige Wochen vergehen.
Ergebnisse
Da sich die Fettzellen und das Gewebe in Ihrem Körper an die vorgenommenen Veränderungen anpassen, wird das ästhetische Erscheinungsbild des Bereichs nicht perfekt sein. Aber mit der Zeit werden die Ergebnisse viel besser und gleichmäßiger aussehen.