Techniken zur Haartransplantation entwickeln sich rasant und es ist oft schwierig, sich für die für Sie beste Methode zu entscheiden. Ein Blick auf die aktuellen Fortschritte dürfte allerdings ausreichen, um sich nicht für eine FUT-Haartransplantation zu entscheiden. Warum wird die Technik also vor allem in Ländern wie den USA und Großbritannien praktiziert? Erfahren Sie hier, warum Sie sich niemals für eine FUT-Haartransplantation entscheiden sollten.

Was ist eine Haartransplantation?

Die Haartransplantation ist ein Verfahren, das den Haarausfall dauerhaft rückgängig macht. Es handelt sich um einen einfachen mikrochirurgischen Eingriff, der keine Vollnarkose erfordert. Eine Haarverpflanzung erfolgt dabei durch die Verlagerung der Haarfollikel auf Ihrem Kopf. Bei einer Haartransplantation würde Ihr Arzt zum Beispiel Haarfollikel von Ihrem Hinterkopf entnehmen und nach vorne verpflanzen. Um diesen Vorgang zu ermöglichen, gibt es spezifische Extraktions- und Implantationsprozesse, die sich bei den zahlreichen Haartransplantationstechniken unterscheiden.

Was ist eine FUT-Haartransplantation und wie funktioniert sie?

Die FUT-Haartransplantation war die erste Technik, die in diesem Bereich entwickelt wurde. Da es sich um die erste Methode überhaupt handelt, schneidet sie im Vergleich zu anderen Techniken im Hinblick auf den Komfort deutlich schlechter ab.

Der Entnahmevorgang bei FUT-Haartransplantationen ist sehr invasiv, wobei der Arzt alle Haarfollikel auf einmal entnehmen muss.  Anstatt also die Haarfollikel einzeln zu entnehmen, wird bei dieser Technik ein ganzer Hautstreifen aus der Kopfhaut geschnitten und später seziert, um einzelne Haarfollikel oder Grafts zu erhalten. Die Wunde muss genäht werden und verheilt daher zu einer sichtbaren, linearen Narbe.

In der Folge wurden zahlreiche moderne Techniken der Haartransplantation entwickelt. Es ist nun möglich, Haarfollikel zu extrahieren, ohne dass eine Naht erforderlich ist und ohne sichtbare Narben zu hinterlassen.

Warum sollten Sie sich nie für eine FUT-Haartransplantation entscheiden?

Sie sollten sich niemals für eine FUT-Haartransplantation entscheiden, weil es bessere Möglichkeiten gibt. Zu den Nebenwirkungen einer FUT-Haartransplantation gehören semipermanente Nervenschäden, sichtbare Narbenbildung, lange Erholungszeiten, ein höheres Infektionsrisiko und eine längere Verfahrensdauer. Modernere Techniken verhindern all diese Nachteile und liefern Ergebnisse mit besserer Dichte und einem weicheren Gesamtbild.

Welche anderen Techniken kann ich in Betracht ziehen?

Es gibt bessere Techniken als die FUT-Haartransplantation, die Sie in Betracht ziehen sollten. einzeln aus der Kopfhaut entnommen werden. Diese Technik hinterlässt keine Narben und hat eine kurze Erholungszeit. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit der Sapphire FUE, die heute eine der wichtigsten Praktiken in diesem Bereich ist. Bei dieser Technik werden Werkzeuge aus dem Edelstein Saphir verwendet, der viele positive Wirkungen hat, wie z.B. erhöhte Kollagenproduktion, schnelle Heilung, keine Narbenbildung und höhere Haardichte.

Es gibt auch die DHI-Haartransplantationstechnik, bei der eine stiftähnliche Nadel verwendet wird, um sowohl die Kanalöffnungs- als auch die Implantationsphase zu kombinieren. Der Stift öffnet den Kanal und implantiert die zuvor geladenen Grafts an der Empfängerstelle. Dies ermöglicht eine kürzere Behandlungszeit, eine schnellere Heilung und eine bessere Haardichte.

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie Esthete für eine kostenlose Haartransplantationsberatung mit den besten medizinischen Spezialisten der Türkei.

    Kostenlose Beratung erhalten

    Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden Sie in Kürze kontaktieren

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert