
Geht mein Haaransatz zurück? Diese Frage stellen sich viele Männer und Frauen mit zunehmendem Alter. Der natürliche Alterungsprozess bringt verschiedene körperliche Veränderungen mit sich, und ein zurückweichender Haaransatz ist oft eine davon.
Da das Haar von Natur aus dünner wird und der Haaransatz sich verändert, fällt es vielen schwer, zu erkennen, ob es sich um beginnenden Haarausfall oder normale altersbedingte Veränderungen handelt.
Im folgenden Artikel erklären wir, wie Sie feststellen können, ob Ihr Haaransatz tatsächlich zurückgeht und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um dem entgegenzuwirken.
Was ist ein zurückweichender Haaransatz?
Ein zurückweichender Haaransatz wird häufig mit einem reiferen Haaransatz verwechselt. Der Unterschied liegt darin, dass ein zurückweichender Haaransatz auf beginnenden Haarausfall hindeutet, während ein reiferer Haaransatz eine natürliche, altersbedingte Veränderung darstellt.
Ein zurückweichender Haaransatz ist oft das erste sichtbare Zeichen von Haarausfall, insbesondere bei der androgenetischen Alopezie, die durch genetische Faktoren und hormonelle Einflüsse verursacht wird.
Geht mein Haaransatz zurück? Die Warnsignale
Ein zurückweichender Haaransatz tritt oft zusammen mit weiteren Symptomen und Veränderungen im Haar auf. Dazu gehören:
– Größere Stirn: Wenn sich der Haaransatz nach hinten verschiebt, kann die Stirn größer wirken.
– Schütteres Haar: Im Gegensatz zu einem reifenden Haaransatz ist der Haarausfall bei einem zurückweichenden Haaransatz ausgeprägter, insbesondere in den fortgeschritteneren Stadien des Haarausfalls.
– Ausbreitende Tonsur: Bei Frauen kann eine ausbreitende Tonsur (lichte Stellen am Scheitel) mit einem zurückweichenden Haaransatz einhergehen.
– Sichtbare Kopfhaut: Durch den fortschreitenden Haarausfall wird die Kopfhaut, vor allem im Stirnbereich, zunehmend sichtbar.
Ursachen eines zurückweichenden Haaransatzes
Es gibt viele Ursachen für einen zurückweichenden Haaransatz, wobei androgene Alopezie und Traktionsalopezie zu den häufigsten gehören.
Androgene Alopezie ist die häufigste Ursache für einen zurückweichenden Haaransatz, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Aufgrund genetischer Veranlagung reagieren die Haarfollikel im Stirnbereich besonders empfindlich auf Testosteron. Nach der Pubertät führen erhöhte Testosteronspiegel dazu, dass die Haarfollikel schrumpfen und schließlich ihre Funktion einstellen. Da dieser kreisrunde Haarausfall vor allem den vorderen Bereich der Kopfhaut betrifft, beginnt er oft mit einem zurückweichenden Haaransatz.
Eine weitere Ursache ist die Traktionsalopezie, eine Form des Haarausfalls, die durch bestimmte Stylinggewohnheiten hervorgerufen wird. Das ständige Tragen von straff gebundenen Frisuren, wie einem festen Pferdeschwanz, oder das häufige Glätten der Haare kann ebenfalls zu einem zurückweichenden Haaransatz führen. Durch die wiederholte mechanische Belastung werden die Haarfollikel geschwächt und geschädigt, was langfristig zu Haarausfall führt.
Wie kann man einen zurückweichenden Haaransatz stoppen?
Die Umkehrung eines zurückweichenden Haaransatzes führt zu der Ursache. Bei Traktionsalopezie gilt: Je früher Sie das Problem erkennen, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich umkehren lässt. Wenn Sie auf straffes Haarstyling und Hitze verzichten, erzielen Sie hervorragende Ergebnisse.
In fortgeschrittenen Stadien kann die Traktionsalopezie jedoch dauerhaft sein. Wenn sie dauerhaft ist, können Sie eine Haartransplantation in Betracht ziehen, um den Haarausfall rückgängig zu machen.
Andererseits lässt sich androgene Alopezie leider nicht durch äußerliche Behandlungen oder Änderungen des Lebensstils beheben. Nur eine Haartransplantation kann den kreisrunden Haarausfall dauerhaft beheben. Dies liegt daran, dass bei dem Verfahren Haarfollikel vom Hinterkopf verwendet werden, die resistent gegen Testosteron sind.
Wenn diese Haarfollikel um den Haaransatz herum eingesetzt werden, erhalten Sie ein dauerhaft jugendliches Aussehen.
Fazit
Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Haaransatz zurückgeht, können Sie eine kostenlose Online-Beratung mit unseren Fachärzten buchen. Die Esthete-Klinik, eine renommierte Haartransplantationsklinik in der Türkei, arbeitet mit einem Ärzteteam, das zu den besten Haartransplantationschirurgen Europas zählt.
Bei Fragen rund um das Thema Haarausfall stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Unsere Fachärzte erstellen eine fundierte Diagnose und erarbeiten einen individuellen Behandlungsplan, der optimal auf Ihre Situation abgestimmt ist.
Lesen Sie auch: Die verschiedenen Stadien des Haarrückgangs