Gibt es Narben bei der Haartransplantation

Haartransplantationen sind mittlerweile eine weit verbreitete Lösung gegen Haarausfall. Obwohl sie kahle Stellen effektiv mit dichtem, natürlich aussehendem Haar auffüllen können, birgt dieser Eingriff potenziell ein Problem: Haartransplantationsnarben. Jeder chirurgische Eingriff hinterlässt Spuren, und Haartransplantationen sind keine Ausnahme, da sie Schnitte in der Kopfhaut erfordern, die zu Narbenbildung führen können. Allerdings können diese Narben unter fachkundiger Hand eines erfahrenen Chirurgen und mit angemessener Pflege oft so minimiert werden, dass sie kaum sichtbar sind. Dieser umfassende Leitfaden enthält alle relevanten Informationen zu Haartransplantationsnarben, darunter die verschiedenen Arten von Narben, Behandlungsmethoden und Möglichkeiten zur Reduzierung ihrer Sichtbarkeit.

Lesen Sie auch : VOR UND NACH DER HAARTRANSPLANTATION: WAS SIE ERWARTET

Hinterlässt eine Haartransplantation Narben?

Es ist wahr, dass Haartransplantationen Narben hinterlassen können, jedoch variiert das Ausmaß der Narbenbildung je nach verschiedenen Faktoren wie dem Alter des Patienten, dem Zustand der Kopfhaut und auch den Fähigkeiten des Chirurgen. Zudem führen verschiedene Haartransplantationstechniken zu unterschiedlich ausgeprägten Narben.

Narben der Follikularen Einheitstransplantation (FUT)

Bei der Transplantation von Follikeleinheiten, auch bekannt als „Streifenmethode“ oder „Streifenchirurgie“, wird ein kleines Hautstück von der Spenderstelle im hinteren Bereich der Kopfhaut entnommen. Der Chirurg verschließt dann den Einschnitt mit Nähten. Der entnommene Streifen wird mikroskopisch seziert, um die Haare freizusetzen, die dann in die kahlen Stellen implantiert werden. Diese Technik hinterlässt eine schmale, lineare Narbe im Spenderbereich, deren Größe proportional zur Größe des entnommenen Streifens ist. In den meisten Fällen ist die Narbe jedoch nicht groß genug, um von angrenzendem Haar bedeckt zu werden.

Follicular Unit Extraction (FUE) Narben

Im Gegensatz zur FUE-Methode wird bei dieser Behandlung kein Hautstreifen entfernt. Stattdessen werden einzelne Haarfollikel mit einer Mikrostanze aus der rasierten Spenderstelle entnommen. Jede Entnahme hinterlässt eine winzige kreisförmige Narbe um den Haarfollikel, die in der Regel nicht größer als ein Millimeter ist. Die Anzahl der Narben hängt auch von der Menge der entnommenen Haarfollikel ab. Bei einem erfahrenen Chirurgen können diese Narben durch neuen Haarwuchs im Empfängerbereich kaschiert werden.

Lesen Sie auch : 5000 GRAFTS HAARTRANSPLANTATION KOSTEN

Warum entstehen bei manchen Haartransplantationen sichtbare Narben?

Während der frühen Heilungsphase von sechs bis zwölf Monaten ist es ratsam, die Haare nicht zu kurz zu schneiden, da dies zu sichtbaren Narben führen kann. Selbst bei kurzem Haar ist jedoch eine vollständige Abdeckung des Narbengewebes möglicherweise nicht möglich. Wenn der Chirurg außerdem mehr Haarfollikel als notwendig aus der Spenderstelle entnimmt oder sich auf einen bestimmten Bereich konzentriert, können kahle Stellen entstehen, die die Narben offenlegen. Erfahrene Chirurgen bemühen sich jedoch, die Anzahl der Narben zu minimieren und sie unsichtbar zu machen, indem sie Haarfollikel aus verschiedenen Bereichen des Kopfes entnehmen.

Sind Haartransplantationsnarben dauerhaft?

Haartransplantationsnarben sind zwar dauerhaft, verblassen jedoch mit der Zeit. Natürlich hinterlassen die Schnitte Narben auf der Haut. Doch ein erfahrener und kompetenter Chirurg kann sicherstellen, dass diese Narben klein, unauffällig oder ästhetisch ansprechend sind. Durch sorgfältiges Neupositionieren der entnommenen Follikel, um die Narben zu kaschieren, können sie mit Hilfe versierter Chirurgen nahezu unsichtbar werden.

Behandlungsmöglichkeiten für Haartransplantationsnarben

Es stehen verschiedene Behandlungsmethoden zur Verfügung, um die Größe der Narben zu minimieren und ihre Sichtbarkeit zu verringern. Wenn Sie eine Haartransplantation wegen Narben in Betracht ziehen, sind hier zwei der bekanntesten Optionen:

FUE-Haartransplantation bei FUT-Narben

Für Personen, die lineare Narben von einer FUT-Haartransplantation haben, bietet die FUE-Haaroperation eine effektive Lösung. Bei diesem Verfahren werden Haarfollikel mit einer Mikrostanze von einer neuen Spenderstelle entnommen und um das Narbengewebe herum implantiert. Während das transplantierte Haar wächst, wird die Narbe allmählich verdeckt und weniger sichtbar. Obwohl die FUE-Operation zu neuen Narben in der Spenderregion führen kann, sind diese aufgrund ihrer Verschmelzung mit dem Resthaar nahezu unsichtbar.

Dennoch ist die FUE-Operation nicht für jeden geeignet. Personen mit ausgeprägten linearen Narben oder einer geringen Durchblutung im Narbengewebe erzielen möglicherweise keine optimalen Ergebnisse mit diesem Verfahren. Eine Beratung durch unsere Fachärzte ist unerlässlich, um festzustellen, ob die FUE-Chirurgie als Methode zur Narbenkorrektur geeignet ist.

Erweiterte Tricho-Pigmentierung (ATP) Behandlung für Narben

Eine effektive Methode zur Behandlung von Haartransplantationsnarben ist die ATP-Technik. Hierbei wird das Narbengewebe mithilfe natürlicher Pigmente eingefärbt, wodurch es dem Haar auf der Kopfhaut ähnelt. Ähnlich wie bei einer Tätowierung verändert ATP die Farbe der Haut und erzeugt den Eindruck von Haarwuchs an diesen Stellen. Diese Technik kann verwendet werden, um Narben zu kaschieren, kahle Stellen zu verdunkeln und das Haar insgesamt dichter erscheinen zu lassen. Um jedoch natürliche Ergebnisse zu erzielen, ist es entscheidend, dass die ATP-Behandlung von einem erfahrenen und lizenzierten Techniker durchgeführt wird.

Fazit

Haartransplantationsnarben sind eine unvermeidliche Konsequenz des Eingriffs, jedoch können sie durch einen erfahrenen Chirurgen und sorgfältige Nachbehandlung minimiert und verborgen werden. Die Größe und Sichtbarkeit der Narben hängen stark vom angewandten Haartransplantationsverfahren sowie von der Fähigkeit des Chirurgen ab, diese durchzuführen.

Wenn Sie Ihre Narben mit einer Haartransplantation in der Türkei behandeln lassen möchten, wenden Sie sich vertrauensvoll an die Esthete Klinik. Unsere hochqualifizierten Chirurgen legen großen Wert darauf, die Narbenbildung zu minimieren und die Wunde durch gezielte Entnahme von Haarfollikeln unauffällig zu gestalten. Wir bieten jedem Kunden einen individuellen Ansatz, der seine spezifischen Bedürfnisse berücksichtigt. Unsere zwölfjährige Erfahrung und das kontinuierliche positive Feedback unserer Patienten zeugen von unserer Kompetenz auf dem Gebiet der Haartransplantationen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin, um mit einem unserer Experten zu sprechen und Ihren Weg zu einem ästhetisch ansprechenden Ergebnis zu beginnen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

whatsapp icon